VPI Wache

Verbraucherpreisindex in Deutschland

Was ist der Verbraucherpreisindex?

Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein zentraler Indikator, der die durchschnittliche Preisentwicklung für Waren und Dienstleistungen misst, die private Haushalte konsumieren. Zu den erfassten Gütern gehören unter anderem Lebensmittel, Kleidung und Mietpreise. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex wird oft als Inflationsrate bezeichnet.

Wie wird der Verbraucherpreisindex berechnet?

Die Berechnung basiert auf einem sogenannten Warenkorb, der etwa 700 Güterarten umfasst. Preisänderungen werden durch moderne Methoden wie Web Scraping und manuelle Erhebungen erfasst. Dabei werden Qualitäts- und Mengenänderungen berücksichtigt, um eine präzise Darstellung der Preisentwicklung im Verbraucherpreisindex sicherzustellen.

Wozu dient der Verbraucherpreisindex?

Der Verbraucherpreisindex ist unerlässlich für die Bewertung der Inflationsrate und wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Er wird bei Lohnverhandlungen, Vertragsvereinbarungen und zur Ermittlung des harmonisierten Verbraucherpreisindex für Europa verwendet.